Nomen

Was sind Nomen?
Wörter für Lebewesen und Dinge nennen wir Nomen.
Nomen sind aber auch Wörter für etwas, das man nicht sehen und anfassen kann, wie zum Beispiel Freundschaft, Liebe, Mut, Freude, Angst oder Sprache.
Nomen werden immer mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben. Vor ein Nomen kann man immer einen Artikel schreiben.
Nomen
Was sind Nomen?
Beispiele:
Mensch, Mädchen, Bruder, Freundin, Hund, Wal, Papagei, Elefant, Garten, Baum, Buch, Tisch, Schule, Auto, Supermarkt, Straße, Lampe
Welche Artikel gibt es?
Nomen haben immer einen Artikel. Sie können einen bestimmten (der, die, das) oder einen unbestimmten Artikel (ein, eine) haben.
Beispiele:
eine Katze - die Katze
ein Buch - das Buch
eine Schlange - die grüne Schlange
Nomen
Was unterscheidet Einzahl und Mehrzahl?
Nomen können in der Einzahl (genau eine Sache) und in der Mehrzahl (mindestens zwei Sachen) stehen.
Beispiele:
der Hund - die Hunde
der Stift - die Stifte
die Katze - die Katzen
die Mutter - die Mütter
das Buch - die Bücher
das Schweinchen - die Schweinchen