Addition und Subtraktion

Wie addiere oder subtrahiere ich mit Zehnerübergang?

Du kannst dir deine Rechnung vereinfachen, indem du erst die Zehner addierst und dann die Einer. Bei der Subtraktion kannst du genau wie bei der Addition vorgehen. Erst die Zehner abziehen und dann die Einer. 

47+26=
47+20=67
67+6=73
76-28=
76-20=56
56-8=48

Addition und Subtraktion

Wie addiere oder subtrahiere ich Zehnerzahlen?

Bei der Subtraktion hast du verschiedene Möglichkeiten:

122 - 45 = ?

 

1. Ziehe zuerste die Zehner ab:

122 - 40 = 82
Dann die Einer:
82 - 5 = 77

2. Ziehe zuerst die Einer ab:

122 - 5 = 117
Dann die Zehner:
117 - 40 = 77

Addition und Subtraktion

Das Addieren funktioniert ähnlich:

1. Du rechnest zuerst die Einer dazu, also:

84 + 8 = 92
Dann die Zehner:
92 + 60 = 152

2. Du rechnest zuerst die Zehner dazu:

84 + 60 = 144
Dann die Einer:
144 + 8 = 152

3. Du rechnest zunächst jeweils Einer und Zehner zusammen:

80 + 60 = 140
4 + 8 = 12

Dann musst du die beiden Ergebnisse noch addieren:

140 + 12 = 152

Addition und Subtraktion

Wie addiere oder subtrahiere ich schriftlich?

Das geht am besten so:

  1. Du schreibst:
    Einer unter Einer,
     Zehner unter Zehner,
     Hunderter unter Hunderter

Der Strich steht für das Gleichzeichen.

  1. Rechne immer von unten nach oben.
  2. Addiere oder subtrahiere Einer, dann Zehner, dann Hunderter.

Du musst ganz sorgfältig arbeiten, damit die Zahlen nicht in die falsche Spalte geraten.

Addition

HZE
342
526

868

Subtraktion

HZE
467
231

236

Addition und Subtraktion

Was passiert, wenn beim schriftlichen Addieren ein Zehner hinzukommt?

Was mache ich, wenn beim schriftlichen Rechnen ein Zehner entsteht? Du musst genauso vorgehen wie beim schriftlichen Addieren, aber den neuen Zehner unten eintragen:

HZE
583
265
1

318

Hier ist ein neuer Zehner entstanden, denn
5 + 7 = 12. Diesen Zehner muss man eintragen, damit man nicht vergisst ihn mitzurechnen.

Addition und Subtraktion

Was passiert, wenn beim schriftlichen Subtrahieren ein Zehner wegfällt?

Was mache ich, wenn beim schriftlichen Rechnen ein Zehner wegfällt?

Bei dieser Aufgabe reicht einfaches Ergänzen nicht: 583 - 265 = ?

HZE
583
265
1

318

Hier ist ein neuer Zehner entstanden, denn
5 + 7 = 12. Diesen Zehner muss man eintragen, damit man nicht vergisst ihn mitzurechnen.

5E + ? = 3E - das geht nicht!
Aber 5E + ? = 13E - das geht.

Wir leihen uns also einen Zehner und wandeln ihn in 10 E um. Damit wir den Zehner nicht vergessen, tragen wir ihn unten in der Zehnerspalte ein.

Bei den Zehnern müssen wir dann die beiden unteren zusammenzählen und dann bis zum oberem ergänzen:

1Z + 6Z = 7Z
7Z + ? = 8Z